Der FC Union trat am 2. Spieltag bei der Spielgemeinschaft Tauche/Ahrensdorf zum ersten Auswärtsspiel in der Kreisoberliga an konnte das nach der über weite Strecken überzeugenden Leistung der Vorwoche durchaus auch selbstbewusst tun. Die Spielgemeinschaft startete mit einer knappen Niederlage in letzter Minute in die Saison und wollte vor heimischen Publikum sicher nicht weniger motiviert ans Werk gehen.

Aus der ersten Begegnung beider Mannschaften im Kreispokal der letzten Saison mit dem glücklicheren Ende für die Unioner konnte man aber im Vorfeld wenige Hinweise für eine Standortbestimmung ableiten und so stellten sich die Frankfurter auf eine umkämpfte Partie ein.
Bei schönstem Fußballwetter begann die Partie zunächst sehr ausgeglichen und mit einer durchaus sehr robusten Körperlichkeit, die beide Mannschaften sehr gut annahmen. In der Anfangsviertelstunde konnten die Unioner aus einer kompakten Grundordnung immer wieder effektiven Druck auf den Ball ausüben, wodurch man nach schnellen Balleroberungen und vertikalen Spieleröffnungen zu einigen aussichtsreichen Chancen kam. So verfehlte A. Bredow nach schöner Vorarbeit von A. Kossatz nur knapp das Tor und der sehr beweglich agierende P. Weiss-Motz traf nur das Aluminium. Tauche/Ahrensdorf war in dieser Phase zwar sehr präsent, aber kam meist nur mit langen Bällen auf die Außenbahnen ins letzte Drittel. Nach einem Einwurf auf Höhe des Strafraumes zeigten die Gastgeber in der 19. Spielminute allerdings ihre technischen Qualitäten, als sie sich über drei Stationen im gut besetzten Strafraum mit jeweils einem Unioner im Rücken freispielen und den Ball unbedrängt zur 1:0 Führung im Tor unterbringen konnten. Der Rückstand traf die Unioner zwar ein wenig überraschend in der eigenen Druckphase, ließ aber zunächst am Spielgeschehen nicht viel ändern. Tauche/Ahrensdorf kämpfte um jeden Ball und die Unioner kamen weiterhin gefährlich vor das Tor. Allerdings war die Chancenverwertung an diesem Tage lange nicht so effizient wie noch vor Wochenfrist, so dass es mit guten Ansätzen und dem knappen Rückstand in die Pause ging.
Mit Wiederanpfiff verlor Union aber zunehmend die Raumordnung, was der Spielweise der Gastgeber mit ihren weiten Spielverlagerungen in die Karten spielte. In der 51. Minute zeigte sich die Unioner Abwehr nach einem langen Diagonalball etwas langsam im Verschieben. Ohne Restverteidigung reichte dem Gegner ein verlorener Zweikampf am Flügel und das unabgestimmte Herauseilen des Torwarts, um mit einem Querpass das leere Tor zum 2:0 zu treffen. Mit dieser Führung im Rücken zog sich die Spielgemeinschaft etwas kompakter zurück und Union fand kaum noch Mittel, freie Räume zu schaffen oder zu bespielen. In der 67. Spielminute entschied Tauche/Ahrensdorf mit dem 3:0 nach einer Ecke durch Abstauber nach Pressschlag im Strafraum das Spiel. Der Rest der Partie ist schnell erzählt, weil Union kaum noch Gegenwehr gegen die drei noch folgenden Tore in Minute 73, 87 und 90+2 zum Endstand von 6:0 zeigte.
Union verliert das erste Ligaspiel seit über einem Jahr nach schlechter zweiter Halbzeit vollkommen verdient und muss vor allem die Effektivität der Gastgeber nach Standardsituationen anerkennen. Ohne eigenen Treffer fällt die Niederlage zwar deutlich zu hoch aus, aber gegen die sehr kampfbetonte Spielweise und mannschaftliche Geschlossenheit von Tauche/Ahrensdorf bis zum Schluss war für Union insgesamt an diesem Tag nicht viel auszurichten. Es bleibt nun diese Niederlage anzunehmen und die entsprechenden Lehren daraus zu ziehen.

N. Gärtner

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung