Nach dem Freilos in der Ausscheidungsrunde traten die Unioner in der 1. Hauptrunde des Kreispokals vor heimischen Publikum gegen den Kreisoberligisten SV Prötzel an und wollten sich nach der deftigen Pleite der Vorwoche gegen einen weiteren, unbekannten Gegner aus der Liga wieder deutlich verbessert präsentieren. Allerdings schien diese Herausforderung aufgrund der Ausfälle von gleich sieben Stammspielern einer Herkulesaufgabe gleichzukommen, denn die Frankfurter mussten überwiegend verletzungsbedingt M. Richter, H. Trampel, L. Enderlein, R. Lehmann, S. Otto, M. und A. Kossatz ersetzen und die Startelf somit nahezu neuformieren. Folglich wollten die Unioner aus einer kompakten Defensive heraus zunächst die eigene Spielweise und den Gegner kennenlernen.
Bei sehr heißen Temperaturen begann die Partie für die Unioner erwartungsgemäß sehr fahrig und in der ersten Viertelstunde konnte man die Abstimmungsprobleme vor allem gegen den Ball kaum übersehen. Immer wieder standen die Hausherren zu weit weg von Gegner und Ballgeschehen, so dass Prötzel mit vielen Spielanteilen im Mittelfeld die Kontrolle übernehmen konnte. Die Gäste kamen in dieser Phase auch zu der einen oder anderen ungenutzten Großchance und zeigten aber im letzten Drittel glücklicherweise ähnlich unabgestimmte Laufwege. Nach etwa 25 Minuten stabilisierte sich Union merkbar und fand deutlich besseren Zugriff in den Zweikämpfen, musste aber dennoch in Spielminute 30 nach einem Abpraller genau vor die Füße des Gegners etwas unglücklich den ersten Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Allerdings kamen die Frankfurter danach auch gelegentlich zu eigenen Offensivakzenten und T. Bernt traf beispielsweise bei einem beherzten Schuss aus zweiter Reihe nur die Querlatte. In der Nachspielzeit entschied der Schiedsrichter nach einem Foul an P. Weiss-Motz auf Strafstoß, den A. Bredow sicher zum Ausgleich verwerten konnte.
Nach taktischer Umstellung versuchte Union zu Beginn der zweiten Hälfte noch einmal, die Defensive zu verstärken und kam auch recht ordentlich aus der Kabine. Allerdings nutzten die Gäste in der 56. Minute eine Ecke eiskalt zur erneuten Führung. Das Spiel wurde nun munterer und beide Mannschaften hatten einige gute Tormöglichkeiten. K. Triebler vereitelte mit guter Parade den Ausbau der Gästeführung und A. Bredow verfehlte nach guter Verarbeitung eines Flugballs nur knapp das Tor. Union fehlte in der Schlussphase das nötige Spielglück, was Prötzel mit dem dritten Treffer zum Endstand von 1:3 per flachen Abschluss aus 20m ausnutzte.
Der FC Union verabschiedet sich nach solider Leistung und erkennbarer Steigerung über das Spiel hinweg aus dem Kreispokal gegen eine reifere, aber nicht zwingend überlegenere Mannschaft aus Prötzel. In Anbetracht der Ausfälle kann man aus Frankfurter Sicht insgesamt nicht unzufrieden sein und hätte mit ein bisschen mehr Spielglück die Partie noch offener gestalten können.
N. Gärtner