Deutlicher Erfolg gegen Wiesenau II
Der FC Union trat am 21. Spieltag bei der zweiten Vertretung der SG Wiesenau an, die bisher keine gute Saison zu verzeichnen haben. Der Tabellenletzte ist das einzige Team in der Kreisliga Süd, das bisher ohne Punkterfolg und einem erschreckenden Torverhältnis von -134 am schlechtesten in der Kreisliga Süd dasteht. Von der Papierform her sollten die Unioner also die Gelegenheit nutzen, um mit einem ordentlichen Spiel das Torverhältnis im Vergleich zum Tabellenführer FC Eisenhüttenstadt II etwas aufzubessern. Gleichwohl gilt es aber auch, die eine oder andere Erfahrung zuletzt gegen vermeintlich schwächere Gegner nicht aus den Augen zu verlieren. Denn jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.
Die Partie begann wenig überraschend ziemlich einseitig und mit viel Ballbesitz für die Unioner. Die Gäste waren in der Anfangsphase zunächst mit allen Feldspielern in ihrer Hälfte darum bemüht, die vor allem defensive Ordnung mit einem kompakten Zentrum zu finden. Das machten die Gastgeber aber in der Anfangsphase sehr effektiv und gaben den Frankfurtern dadurch wenig Raum und Möglichkeit für ihr Offensivspiel. Die Unioner versuchten durch häufige Seitenwechsel im Spielaufbau zwar immer wieder, Lücken im Abwehrbollwerk zu finden, agierten aber dabei durch zu langes Ballhalten zumeist viel zu langsam. Folglich waren Flanken aus dem statischen Positionsspiel in den dicht besetzten Strafraum die einzige Lösung, bei denen bis auf einen Lattenkopfball von F. Iseini kaum Torgefahr entwickelt werden konnte. Union konnte zur Halbzeit mit dem torlosen Spiel nicht zufrieden sein.
Mit der klaren Zielstellung, das Spieltempo deutlich zu erhöhen und das Positionsspiel flexibler zu gestalten, starteten die Unioner nicht nur viel aktiver, sondern auch sofort erfolgreicher als noch im ersten Durchgang und kamen mit dem Anstoß zum Führungstreffer durch S. Otto nach einer schönen Einzelleistung. Die Außenpositionen waren besser besetzt und konnten häufig angespielt werden. F. Iseini erhöhte in der 55. Minute nach einem schnellen Angriff auf 2:0, bevor S. Otto mit seinem zweiten Treffer in der 61. Spielminute den Spielstand auf 3:0 erhöhen konnte. Die Unioner nun immer besser im Spiel und mit sehenswerten Kombinationen, von denen A. Bredow eine in der 66. Minute zum Ausbau der Führung zum 4:0 mit sattem Vollspannstoß nutzen konnte. Der eingewechselte C. Joost sorgte mit seiner körperlichen Präsenz vor dem gegnerischen Tor und einem Doppelpack in Spielminute 72 und 86 für den Endstand von 0:6.
Union gewinnt das Auswärtsspiel gegen Wiesenau II nach einfallsloser ersten Halbzeit dennoch überlegen und zeigt eine deutliche Steigerung im zweiten Durchgang. Insbesondere verbesserte sich im Spielverlauf die Abstimmung der Laufwege bzw. das Passspiel und kann als solide Basis für das Nachholspiel gegen Groß Muckrow dienen.
N. Gärtner